Kursbuch

Kursbuch
Kurs:
Das seit dem 15. Jh. bezeugte, auf lat. cursus »Lauf, Gang, Fahrt, Reise; Verlauf, Fortgang; Umlauf; Richtung« zurückgehende Substantiv geriet im Laufe seiner Geschichte unter den Einfluss der entsprechenden Wörter in den Nachbarsprachen oder wurde aus diesen neu entlehnt. Ein vereinzelter früher Beleg des 15. Jh.s im Sinne von »Ladezettel« deutet zunächst unmittelbare Entlehnung in der Kaufmannssprache aus it. corso an. Seine Geltung als Kaufmanns- und Handelswort erlangte »Kurs« aber erst im 17. Jh. Wiederum ist it. corso bzw. frz. cours Ausgangspunkt. Die kaufmannssprachlichen Bedeutungen »Tages-, Börsenpreis; Wertstand« (eigentlich: der veränderliche Wert des Geldes im »Umlauf«) gelten noch heute, beachte z. B. Zusammensetzungen wie »Tageskurs« und »Kurswert«. – Gleichfalls schon im 15. Jh. finden sich unter dem Einfluss von niederl. koers und frz. cours‹e› in der nautischen Terminologie die Bedeutungen »Ausfahrt zur See« und »Fahrtrichtung, Reiseroute«, die heute auch in allgemeinem Sinne gelten, beachte in diesem Zusammenhang die Zusammensetzungen Kursbuch »Buch mit Eisenbahnfahrplänen« und Kurswagen »durchgehender Wagen, der mit verschiedenen Zügen läuft«. – Frz. cours ist auch verantwortlich für die im 18. Jh. aufkommende Bedeutung »Umlauf«, die »Kurs« vor allem in den festen Wendungen »in Kurs kommen (bringen)« und »außer Kurs kommen« zeigt. – Für den akademischen Bereich schließlich gelten seit dem 16. Jh. für »Kurs« die Bedeutungen »Lehrgang; Vortragsreihe über ein Wissensgebiet«; in diesem Sinne steht für »Kurs« auch die Vollform mit lat. Endung Kursus. Es handelt sich dabei um eine gelehrte Entlehnung unmittelbar aus lat.(-mlat.) cursus. – Das lat. Substantiv gehört zum Verb lat. currere (cursum) »laufen, rennen, eilen« (damit verwandt ist gall.-lat. carrus »vierrädriger Wagen«; über dessen Sippe vgl. den Artikel Karre), das auch sonst in unserem Wortschatz mit zahlreichen Ableitungen und Zusammensetzungen vertreten ist. Dazu gehören im Einzelnen: lat. cursare »umherrennen; durchlaufen« ( kursieren), mlat. cursivus »laufend« ( kursiv), spätlat. cursorius »zum Laufen gehörig« ( kursorisch), lat. con-currere »zusammenlaufen; aufeinanderstoßen« ( konkurrieren, Konkurrent, Konkurrenz und Konkurs), lat. ex-currere »herauslaufen« (dazu lat. excursio und lat. excursus »Ausflug; Streifzug« in Exkurs, Exkursion), lat. per-currere »durchlaufen« ( Parcours). Beachte schließlich noch die von it. corso bzw. von it. correre (< lat. currere) ausgehenden Fremdwörter Korso, Kurier und Korridor.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kursbuch — Kursbuch, Sammlung von Fahrplänen aller Art für Verkehrsgebiete verschiedener Ausdehnung, z. B. für Städte (Straßenbahnen, Omnibusse), für Provinzen, Lander etc. (Eisenbahnen, Dampfschiffe etc.). Das vom Reichspostamt herausgegebene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kursbuch — Kursbuch,das:⇨Fahrplan(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kursbuch — Ein Kursbuch ist ein Verzeichnis von Fahrplänen für ein bestimmtes Gebiet – meist ein Land – und einen bestimmten Zeitraum. Die Fahrpläne der im Kursbuch enthaltenden Bahnstrecken (und Buslinien) sind jeweils einzeln in tabellarischer Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursbuch — das Kursbuch, ü er (Aufbaustufe) buchförmiges Verzeichnis von Fahrplänen der Eisenbahn für ein bestimmtes Gebiet Beispiel: Er hat eine günstige Verbindung nach Bonn im Kursbuch gefunden …   Extremes Deutsch

  • Kursbuch — Kurs|buch [ kʊrsbu:x], das; [e]s, Kursbücher [ kʊrsby:çɐ]: Zusammenstellung von Fahrplänen der Eisenbahn in Buchform oder auf einer CD ROM. * * * Kụrs|buch 〈n. 12u〉 Buch mit den Fahrplänen der Eisenbahn u. Bahnbusse, eingeteilt nach… …   Universal-Lexikon

  • Kursbuch (Zeitschrift) — Kursbuch war der Titel einer Kulturzeitschrift, die 1965 von Hans Magnus Enzensberger in Zusammenarbeit mit Karl Markus Michel[1] als Hauszeitschrift des Suhrkamp Verlags gegründet wurde. Sie wird zu den wichtigsten Organen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursbuch (Begriffsklärung) — Kursbuch ist ein Begriff aus dem Verkehrswesen, siehe Kursbuch eine deutsche Zeitschrift, siehe Kursbuch (Zeitschrift) ein schulisches Dokument, siehe Kursbuch (Schule) Siehe auch: Liste der deutschen Kursbuchstrecken Liste der Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursbuch (Eisenbahn) — Ein Kursbuch ist ein Verzeichnis von Fahrplänen für ein bestimmtes Gebiet – meist ein Land – und einen bestimmten Zeitraum. Die Fahrpläne der im Kursbuch enthaltenden Bahnstrecken (und Buslinien) sind jeweils einzeln in tabellarischer Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursbuch (Verkehr) — Ein Kursbuch ist ein Verzeichnis von Fahrplänen für ein bestimmtes Gebiet – meist ein Land – und einen bestimmten Zeitraum. Die Fahrpläne der im Kursbuch enthaltenden Bahnstrecken (und Buslinien) sind jeweils einzeln in tabellarischer Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursbuch (Schule) — Ein Kursbuch ist ein schulisches Dokument der Fachlehrer der Oberstufe, in dem die Fehlstunden eines Schülers, der behandelte Unterrichtsstoff, die Hausaufgaben und weitere wichtige Daten festgehalten werden. In der Unterstufe wird diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”